Von Lilamayi Radha das am 25. Oktober 2012
Am Sonntag, dem 7. Oktober, nahmen Freiwillige von Food For Life Hong Kong und der Deutschen Bank an einer globalen Initiative teil, dem Sewa Day 2012, die darauf abzielt, selbstlosen Dienst für die Benachteiligten in der Gesellschaft zu fördern. Die Veranstaltung wurde von vielen in der Stadt Hongkong als Erfolg eingestuft und war das erste Mal, dass eine solche Zusammenarbeit in Hongkong stattfand, um über 1,000 Mahlzeiten an benachteiligte Personen, vor allem ältere Menschen, zu liefern. Zu den vegetarischen Gerichten gehörten ein gesundes gemischtes Gemüsecurry, Reis und gekochtes Gemüse.
Das Projekt wurde von der Deutschen Bank gesponsert. Einer der Bereichsleiter der DB, der dieses Food for Life-Projekt für den Sewa Day gesponsert hatte, betonte vor den Freiwilligen: "Dies ist eine soziale Aktion des neuen Zeitalters, die zum modernen Lebensstil passt." Er bemerkte: „Die Menschen spenden immer finanziell für Wohltätigkeitsorganisationen und Organisationen, suchen aber nach Möglichkeiten, ihre Zeit zu geben. Der Sewa Day ist eine großartige Möglichkeit für Menschen, sich mit gleichgesinnten Freiwilligen zu treffen und ihre Zeit zu spenden. “
Der Gründer und Organisator der Initiative, Prashant Joshi von Ernst & Young LLP, war von einem ähnlichen Programm inspiriert worden, das er in den letzten zwei Jahren mit dem ersten Sewa-Tag 2 in Großbritannien durchgeführt hatte. Ziel war es, ein Mittel dafür bereitzustellen diejenigen, die in der Stadt arbeiten, um etwas zurückzugeben, indem sie ihre Zeit für solche Aktivitäten geben. Die Verteilung in Großbritannien hatte in Watford an die 2010 Obdachlosen stattgefunden, die dort in Zusammenarbeit mit der Obdachlosenhilfswerk New Hope Trust leben. Die Freiwilligen aus der City of London kochen in der Küche des Bhaktivedanta Manor. Das Projekt und die Partnerschaft werden dort fortgesetzt.
Als Prashant nach Hongkong kam, wollte er mindestens das wiederholen, was in Großbritannien eingerichtet worden war. Er erinnerte sich, wie er die Vision mit dem Food for Life-Team in Hongkong teilte. „Als ich dem Team von Hong Kong Food for Life die Idee vorstellte, 350 benachteiligte Menschen zu kochen und zu ernähren, sah ich sie ein wenig besorgt an, um zu sehen, ob sie dies unterstützen könnten. Die erste Frage, die sie stellten, war, wie viele Freiwillige wir aus der Stadt bekommen konnten. Ich sagte, sie könnten eine Figur nennen und wir würden wahrscheinlich so viele bekommen können. Ich sagte, 50 Freiwillige wären realistisch. Dann verstummten sie und waren in Gedanken versunken. Sie sagten dann "1000 Teller". Ich sagte, wir müssen nicht so viele machen, wir können nur 350 machen, wenn du willst. Sie sagten: "Es ist in Ordnung, 1,000." Also sagte ich Ok, großartig! Dann begannen die Vorbereitungs- und Planungsarbeiten. “
An diesem Tag begannen die Zubereitung und das Kochen um 7 Uhr morgens. Andere Freiwillige aus buddhistischen Tempeln kamen ebenfalls, um zu helfen. Alles war sauber und gut organisiert, obwohl so viel Gemüse auf dem Gelände war. Der Fleiß, die Sorgfalt, die Aufmerksamkeit und vor allem die Hingabe, die in diese Vorbereitung gesteckt wurden, waren für alle sichtbar und beruhigend. Sobald die Vorbereitung fertig war, verließen drei Chargen von Lieferungen an verschiedene Empfängerorganisationen die Räumlichkeiten. Die Bilder wurden von den britischen Sewa Day-Teams hochgeladen und gesehen, die ebenfalls mit ihren Projekten beginnen wollten, und dies schuf einen großartigen Teamgeist, der sich über 10,000 Meilen erstreckte! Hongkong war online, die Teamleiter der Deustche Bank waren voll und ganz mit dem beschäftigt, was sie tun mussten, sie waren mit dem Spielplan bestens vertraut und wurden nahtlos ausgeführt. Das Lächeln auf den Gesichtern sowohl der Menschen, die dienen, als auch der Menschen, die bedient wurden, war für alle sichtbar.
Nachdem sie gegen 6 Uhr fertig waren, kehrten die erschöpften, aber sehr zufriedenen Freiwilligen nach Hause zurück, und es gab eine Flut von Facebook- und Twitter-Updates, die zeigten, wie sie einen fantastischen Tag hatten. In der kommenden Woche erkundigten sich viele andere Investmentbanken nach dem Projekt, und es ist derzeit geplant, in Hongkong in Zukunft mehr von einem solchen engagierten und praktischen Service zu ermöglichen. Prashant bemerkte: „Der Erfolg dieses Projekts an diesem Tag war größtenteils auf sehr starke Teamleiter der Deutschen Bank zurückzuführen, die dazu beigetragen haben, dass der Plan nahtlos umgesetzt wurde, und die Extrameile gingen, die dazu führte, dass wir die Ziele die meiste Zeit voraus waren. Hinter den Kulissen gab es viel Hilfe von anderen, und diese zusammen bildeten eine sehr starke Kombination. Hongkong ist natürlich vorwiegend als Geschäftsstadt bekannt, und wir freuen uns auf solche Projekte, bei denen wir, die Menschen in der Stadt, so praxisnah versuchen können, denjenigen etwas zurückzugeben, die es brauchen. “