Essen fürs Leben in Japan - Woche 5

FFL-Freiwilliger Madhu Mangala entlädt Obst und Gemüse vom FFL-LKW

Sonntag, 15. Mai 2011 (Wataricho, Präfektur Miyagi, Japan) – Letzten Sonntag war eine der größten Hilfsmaßnahmen von Food For Life seit der Mega-Katastrophe von Tohoku in Japan. Ein üppiges prasadam In drei Hilfslagern wurde 980 Personen ein Abendessen serviert.

Darüber hinaus wurden in den nächsten drei Tagen über 1000 Kilogramm Obst und Gemüse für Frühstücksmahlzeiten für 1,375 Personen bereitgestellt.

FFL-Direktor von Japan, Shrikant Shah, sagte: „Diese Ergebnisse waren möglich durch den unermüdlichen Einsatz von 41 Freiwilligen von Food for Life, Agrawal Association Japan, Hindi Sabha und der Tokyo Maheshwari Group, die den ganzen Tag gearbeitet und über 800 km zurückgelegt haben ein Konvoi aus 8 Autos und einem LKW!“

Gemüsecurrys, Reis, Fladenbrot, Salat und ein Keks

Shah erklärte auch, dass die Planung und Koordination dieser Dienste enorm war. „Wir beginnen am folgenden Montag mit der Planung für den nächsten Sonntagseinsatz. Es erfordert eine ganze Woche sorgfältiger Koordination und Planung. Wir sind Akhilesh Ji für seine diesbezügliche Hilfe besonders dankbar.“

Bei den drei Unterkünften wurden insgesamt sechs Essensstände aufgebaut. Das Abendessen bestand aus zwei heißen vegetarischen Currys (Kichererbsen-Masala-Curry und Paneer-Masala-Curry), frischem Salat, hausgemachtem Thepla (Masala-Fladenbrot) und einem Vollkornkeks. Zur Freude aller wurde ein spezielles Tütchen Bio-Tulsi-Ingwer-Tee (koffeinfrei) serviert.

FFL Freiwillige, die Abendessen servieren

„Das Abendessen hat allen geschmeckt, und viele verlangten nach „O-kawari“ (Nachschlag) der Currys“, erklärte Madhu Mangal, Koordinatorin der Freiwilligen.

Beim Servieren dieser köstlichen Mahlzeiten versuchen die Freiwilligen von Food for Life, so sensibel auf die Gefühle der Japaner einzugehen, von denen sich viele immer noch in einem Zustand des Schocks und der Depression befinden. „Wir tun unser Bestes, um positive Gespräche mit ihnen zu führen, und versuchen auch, mit den Kindern zu spielen, um ihre Stimmung zu heben“, erklärte der Freiwillige Tapasvini Dasi.

Andere Freiwillige waren Einwohner von Madhya Pradesh (MP), Ojima-Indianer und Nishi-Ojima-Indianer, die sich enthusiastisch für den Erfolg des Projekts einsetzten.

Japanische Kinder machen ihre Hausaufgaben in einem der vielen Tierheime.

Plan für die kommenden Wochen:

Für das kommende Wochenende (22. Mai)

Die Kofu Indian Group hat 14 Freiwillige verpflichtet, 770 Menschen in drei Unterkünften Mahlzeiten zu servieren und 1000 kg Obst und Gemüse zu verteilen.

In der folgenden Woche planen wir, rund 1350 Menschen zu dienen, wofür wir viele Freiwillige brauchen werden.

Food for Life Japan ist nun bestrebt, diese Lebensmitteldienstleistungen so lange wie möglich täglich anzubieten. "Solange Finanzierung und freiwillige Unterstützung vorhanden sind, können wir so weitermachen", sagte Shah.

Wenn Sie daran interessiert sind zu helfen, bitten wir Sie, sich jetzt zu melden und zu helfen.

Fotos:

https://picasaweb.google.com/101068806464452734982/May15FoodForLife#

Obst und Gemüse für 3 Tage Frühstück:

➢ ORANGE 600 STÜCKE

➢ APPLE 600 PCS

➢ TRAUBENFRUCHTEN 600 STÜCKE

➢ BANANEN 1,000 STÜCKE

➢ MIKAN 600 PCS

➢ KIWI 300 PCS

➢ MELON 56 STÜCKE

➢ LETTUCE 100 PCS.

➢ CUCUMBER 30 KG

➢ SPINACH 100 PACKS

➢ TOMATE 720 STÜCKE

➢ CAULIFLOWER 100 STÜCKE

Paul Turner

Paul Turner

Paul Turner Mitbegründer Food for Life Global im Jahr 1995. Er ist ein ehemaliger Mönch, ein Veteran der Weltbank, Unternehmer, ganzheitlicher Lebensberater, veganer Koch und Autor von 6 Büchern, darunter FOOD YOGA, 7 Maximen für Seelenglück.

HERR. Turner ist in den letzten 72 Jahren in 35 Länder gereist, um dabei zu helfen, Food for Life-Projekte aufzubauen, Freiwillige auszubilden und ihren Erfolg zu dokumentieren.